Hinweis
Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus kann es zu auch zu Einschränkungen und Ausfällen bei den genannten Öffnungszeiten kommen. Bitte vereinbaren Sie daher einen Termin für Ihren Besuch.
Nähere Informationen zu der Erreichbarkeit der Ämter finden Sie im Corona-Portal.
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Fundbüro - etwas verloren?
Bevor Sie eine Verlustmeldung aufgeben, können Sie im Fundbüro Online nachschauen, ob sich der gesuchte Gegenstand bereits im Fundbüro befindet und direkt Ihren Eigentumsanspruch anmelden.
Da die Fundgegenstände über die Polizeiinspektionen in der Regel dem Fundbüro in einem Zeitraum von etwa 10 bis 14 Tagen zugehen, empfiehlt sich ein erneutes Aufrufen dieser Seite nach dieser Zeit.
Sollte die Eigentümerin/ der Eigentümer einer Fundsache im Fundbüro bekannt sein, wird die Betroffenen/ der Betroffene schriftlich benachrichtigt.
Fundgegenstände von "auswärtigen Verlierern" werden dem Fundbüro des Wohnortes übersandt. Fundsachen von Ausländern ohne Wohnsitz in Deutschland werden der entsprechenden Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) zugeschickt.
Für die Aufbewahrung von Fundsachen wird nach der Verwaltungsgebührenordnung des Landes NRW eine Gebühr erhoben.
Bei Verlust von Schlüsseln ist eine Vorsprache beim Fundbüro erforderlich. Eine Registrierung der abgegebenen Schlüssel erfolgt nicht.
Weitere Fundbüros
Sollten Sie bei uns nicht "fündig" werden, weisen wir Sie auf folgende Telefon-Nummern von weiteren Fundbüros in Düsseldorf hin:
Deutsche Bahn AG
(0) 0900 1 990 599*
*0,59 €/Minute aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk möglich
Regiobahn Telefon 02104 - 30 54 00
Flughafen AG "Info/Service" Telefon 0211 - 42 12 515
Rheinbahn AG Telefon 0211 - 58 21 469
Taxizentrale Telefon 0211 - 77 76 26
Telefon-Hotline für EC- und Kreditkarten
In Deutschland gibt es seit Juli 2005 eine neue einheitliche Rufnummer zum Sperren von EC- und Kreditkarten, Handys, digitalen Signaturen, Krankenkassenkarten, Mitarbeiter-Ausweisen, Kundenkarten oder sensiblen Online-Berechtigungen des Internets!
Sperr-Notruf Der Sperr-Notruf ist täglich 24 Stunden verfügbar
und im Inland gebührenfrei erreichbar. 116 116
Aus dem Ausland wählen Sie bitte + 49 116 116Bearbeitungsdauer
Nachfragen nach verlorenen Gegenständen empfehlen sich aus organisatorischen Gründen erst nach etwa einer Woche.
Ihr Weg zur Antragstellung
Gebühren
Bescheinigung zur Vorlage bei einer Versicherung 5,00 Euro.
Es wird eine Verwaltungsgebühr bei der Abholung von Fundsachen erhoben, diese ist abhängig vom Wert der Fundsache.
Für die Aufbewahrung von Fundsachen wird nach der Verwaltungsgebührenordnung des Landes NRW eine Gebühr erhoben.
BefreiungenNein
Ermäßigungen
Nein
Benötigte Unterlagen
Eigentumsnachweise bei Verlusten
Sie können uns entweder persönlich besuchen oder eine andere Person beauftragen. Eine Verlustmeldung kann auch formlos schriftlich erfolgen.
Suche
Suche ...
Ansprechpartner/in
Sachbearbeitung Fundbüro - Verlust - Sie haben etwas verloren? E-Mail: fundbuero@duesseldorf.de Tel.: 0211 8993285 Fax: 0211 8929104
Weiterführende Informationen
Bevor Sie eine Verlustmeldung aufgeben, können Sie im Fundbüro Online nachschauen, ob sich der gesuchte Gegenstand bereits im Fundbüro befindet und direkt Ihren Eigentumsanspruch anmelden.
Da die Fundgegenstände über die Polizeiinspektionen in der Regel dem Fundbüro in einem Zeitraum von etwa 10 bis 14 Tagen zugehen, empfiehlt sich ein erneutes Aufrufen dieser Seite nach dieser Zeit.
Sollte die Eigentümerin/ der Eigentümer einer Fundsache im Fundbüro bekannt sein, wird die Betroffenen/ der Betroffene schriftlich benachrichtigt.
Fundgegenstände von "auswärtigen Verlierern" werden dem Fundbüro des Wohnortes übersandt. Fundsachen von Ausländern ohne Wohnsitz in Deutschland werden der entsprechenden Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat) zugeschickt.
Für die Aufbewahrung von Fundsachen wird nach der Verwaltungsgebührenordnung des Landes NRW eine Gebühr erhoben.
Bei Verlust von Schlüsseln ist eine Vorsprache beim Fundbüro erforderlich. Eine Registrierung der abgegebenen Schlüssel erfolgt nicht.
Weitere Fundbüros
Sollten Sie bei uns nicht "fündig" werden, weisen wir Sie auf folgende Telefon-Nummern von weiteren Fundbüros in Düsseldorf hin:
Deutsche Bahn AG
(0) 0900 1 990 599*
*0,59 €/Minute aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk möglich
Regiobahn Telefon 02104 - 30 54 00
Flughafen AG "Info/Service" Telefon 0211 - 42 12 515
Rheinbahn AG Telefon 0211 - 58 21 469
Taxizentrale Telefon 0211 - 77 76 26
Telefon-Hotline für EC- und Kreditkarten
In Deutschland gibt es seit Juli 2005 eine neue einheitliche Rufnummer zum Sperren von EC- und Kreditkarten, Handys, digitalen Signaturen, Krankenkassenkarten, Mitarbeiter-Ausweisen, Kundenkarten oder sensiblen Online-Berechtigungen des Internets!
Sperr-Notruf Der Sperr-Notruf ist täglich 24 Stunden verfügbar
und im Inland gebührenfrei erreichbar. 116 116
Aus dem Ausland wählen Sie bitte + 49 116 116Bearbeitungsdauer
Nachfragen nach verlorenen Gegenständen empfehlen sich aus organisatorischen Gründen erst nach etwa einer Woche.
Eigentumsnachweise bei Verlusten
Sie können uns entweder persönlich besuchen oder eine andere Person beauftragen. Eine Verlustmeldung kann auch formlos schriftlich erfolgen.
Bescheinigung zur Vorlage bei einer Versicherung 5,00 Euro.
Es wird eine Verwaltungsgebühr bei der Abholung von Fundsachen erhoben, diese ist abhängig vom Wert der Fundsache.
Für die Aufbewahrung von Fundsachen wird nach der Verwaltungsgebührenordnung des Landes NRW eine Gebühr erhoben.
BefreiungenNein
Ermäßigungen
Nein
- Anschrift
- 001 Erkrather Straße 1-3
40233 Düsseldorf
Feedback Formular
Feedback
Wie finden Sie unser neues Angebot?
Geben Sie uns hierzu bitte ein Feedback.