BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Vaterschaftsanerkennung im Amt für Soziales und Jugend
Bei Eltern, die zum Zeitpunkt der Geburt ihres gemeinsamen Kindes nicht
miteinander verheiratet waren beziehungsweise sind, muss die Vaterschaft durch Anerkennung erklärt werden, damit das Standesamt den Vater in das Geburtsregister eintragen kann.
Der Fachdienst Beistandschaft beurkundet die Vaterschaftsanerkennung vor oder nach der Geburt des Kindes. Der Fachdienst Beistandschaft vertritt das Kind vor Gericht, wenn eine freiwillige Anerkennung der Vaterschaft nicht erfolgt.
miteinander verheiratet waren beziehungsweise sind, muss die Vaterschaft durch Anerkennung erklärt werden, damit das Standesamt den Vater in das Geburtsregister eintragen kann.
Der Fachdienst Beistandschaft beurkundet die Vaterschaftsanerkennung vor oder nach der Geburt des Kindes. Der Fachdienst Beistandschaft vertritt das Kind vor Gericht, wenn eine freiwillige Anerkennung der Vaterschaft nicht erfolgt.
Ihr Weg zur Antragstellung
Voraussetzungen
Wer kann sich an uns wenden?
Mütter werden in Vaterschaftsfragen beraten und unterstützt, vor oder nach der Geburt des Kindes.
Wenn Sie einen persönlichen Termin vereinbaren möchten, melden wir uns gerne bei Ihnen. Bitte nutzen Sie dafür unser Serviceformular.
Gebühren
Kostenfrei
Suche
Suche ...
Zuständige Abteilung
Amt für Soziales und Jugend - Bereich Jugend
Willi-Becker-Allee 7,
40227 Düsseldorf
Ansprechpartner/in
Sachbearbeitung Fachdienst Beistandschaft E-Mail: beistandschaft@duesseldorf.de Tel.: 0211 89-98969
Weiterführende Informationen
Vaterschaft, Unterhalt, Sorgerecht Fachdienst Beistandschaft
Vaterschaftsanerkennung im Amt für Soziales und Jugend Anerkennung der Vaterschaft,Vaterschaftsfeststellung,Feststellung der Vaterschaft,Beurkundung der Vaterschaft,Beistandschaft Bei Eltern, die zum Zeitpunkt der Geburt ihres gemeinsamen Kindes nicht
miteinander verheiratet waren beziehungsweise sind, muss die Vaterschaft durch Anerkennung erklärt werden, damit das Standesamt den Vater in das Geburtsregister eintragen kann.
Der Fachdienst Beistandschaft beurkundet die Vaterschaftsanerkennung vor oder nach der Geburt des Kindes. Der Fachdienst Beistandschaft vertritt das Kind vor Gericht, wenn eine freiwillige Anerkennung der Vaterschaft nicht erfolgt. Wer kann sich an uns wenden?
Mütter werden in Vaterschaftsfragen beraten und unterstützt, vor oder nach der Geburt des Kindes.
Wenn Sie einen persönlichen Termin vereinbaren möchten, melden wir uns gerne bei Ihnen. Bitte nutzen Sie dafür unser Serviceformular. Vaterschaft, Unterhalt, Sorgerecht Fachdienst Beistandschaft https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/237561/show
miteinander verheiratet waren beziehungsweise sind, muss die Vaterschaft durch Anerkennung erklärt werden, damit das Standesamt den Vater in das Geburtsregister eintragen kann.
Der Fachdienst Beistandschaft beurkundet die Vaterschaftsanerkennung vor oder nach der Geburt des Kindes. Der Fachdienst Beistandschaft vertritt das Kind vor Gericht, wenn eine freiwillige Anerkennung der Vaterschaft nicht erfolgt. Wer kann sich an uns wenden?
Mütter werden in Vaterschaftsfragen beraten und unterstützt, vor oder nach der Geburt des Kindes.
Wenn Sie einen persönlichen Termin vereinbaren möchten, melden wir uns gerne bei Ihnen. Bitte nutzen Sie dafür unser Serviceformular. Vaterschaft, Unterhalt, Sorgerecht Fachdienst Beistandschaft https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/237561/show
Amt für Soziales und Jugend - Bereich Jugend
weitere Informationen
Kartenansicht
Fahrplanauskunft
Informationen zur Zugänglichkeit
001 Willi-Becker-Allee 7 40227 Düsseldorf
Sachbearbeitung Fachdienst Beistandschaft
0211 89-98969
beistandschaft@duesseldorf.de
Feedback Formular
Feedback
Wie finden Sie unser neues Angebot?
Geben Sie uns hierzu bitte ein Feedback.