BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Untersuchungsberechtigungsschein - Jugendarbeitsschutzgesetz
Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz sind für minderjährige Berufsanfänger bestimmte, für ihn kostenfreie, ärztliche Untersuchungen vorgeschrieben. Als Nachweis der Kostenübernahme stellt die Meldebehörde den Untersuchungsberechtigungsschein aus.
Folgende Untersuchungen können neben der Erstuntersuchung erforderlich werden:
- Erste Nachuntersuchung
- Weitere Nachuntersuchung
- Außerordentliche Nachuntersuchung
Bearbeitungszeitraum:
Ausstellung erfolgt bei Vorsprache sofort.
Ihr Weg zur Antragstellung
Voraussetzungen
Die Berufsanfängerin beziehungsweise der Berufsanfänger:
- muss in Düsseldorf mit Hauptwohnsitz gemeldet sein
- darf zum Zeitpunkt der Ausstellung das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben
- muss die Beschäftigung innerhalb der nächsten 14 Monate aufnehmen
Gebühren
gebührenfrei
Benötigte Unterlagen
- amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reise- beziehungsweise Nationalpass)
Eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person ist erforderlich. Anstelle der betroffenen Person kann der Antrag auch von einem Erziehungsberechtigten gestellt werden.
Die Beantragung kann nicht telefonisch erfolgen.
Suche
Suche ...
Zuständige Abteilung
Abteilung Einwohnermeldeamt - 33/4
Willi-Becker-Allee 7,
40227 Düsseldorf
E-Mail: einwohnermeldeamt@duesseldorf.de
Telefon: 0211 89-90141
Fax: 0211 89-29035
Weiterführende Informationen
Nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz sind für minderjährige Berufsanfänger bestimmte, für ihn kostenfreie, ärztliche Untersuchungen vorgeschrieben. Als Nachweis der Kostenübernahme stellt die Meldebehörde den Untersuchungsberechtigungsschein aus.
Folgende Untersuchungen können neben der Erstuntersuchung erforderlich werden:
- Erste Nachuntersuchung
- Weitere Nachuntersuchung
- Außerordentliche Nachuntersuchung
Bearbeitungszeitraum:
Ausstellung erfolgt bei Vorsprache sofort.
- amtlicher Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reise- beziehungsweise Nationalpass)
Eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person ist erforderlich. Anstelle der betroffenen Person kann der Antrag auch von einem Erziehungsberechtigten gestellt werden.
Die Beantragung kann nicht telefonisch erfolgen.
gebührenfrei
- Anschrift
- 001 Willi-Becker-Allee 7
40227 Düsseldorf
- Telefon
- 0211 89-90141
- Fax
- 0211 89-29035
Feedback Formular
Feedback
Wie finden Sie unser neues Angebot?
Geben Sie uns hierzu bitte ein Feedback.